Paartherapie, Sexualtherapie, Familientherapie, Traumaberatung. Einzel- und Paarberatung. Vor Ort und online. Terminbuchung.
Suchergebnisse
Willst du besser lieben?
Lesestoff für dich. Interessante Beiträge aus der besser:lieben-Redaktion.
Wir wissen, wie!
Neue Berater*innen und auch alle die, die uns schon lange treu sind! ;-)
Worauf du dich verlassen kannst, wenn du über besser:lieben Beratung buchst:
Die Anforderungen an unsere Berater*innen sind hoch:
- grundständige beraterische Qualifikation
- PLUS mehrjährige Weiterbildung in Paar-, Trauma-, Familien- und/oder Sexualberatung
- laufende Teilnahme an Fortbildungen, Intervisionen und Supervisionen.
- Transparenz bzgl. Qualifikationen und Honoraren
Wir geben keine Heilsversprechen und arbeiten nach seriösen beraterischen Standards.
Die Angebote auf dieser Plattform ersetzen keine Psychotherapie.
besser:lieben
weiterempfehlen!
Was schon mal hilft ...

Liebt man richtig, wenn man keine Eifersucht empfindet?
Medienbeitrag von Dr. Judith Gastner
30. Januar 25Unsere Kooperationspartnerin Dr. Judith Gastner im Podcast "Ist das normal?". Wer sie hat, will sie am liebsten sofort wieder loswerden: Eifersucht. Sie fängt klein an und kann schnell alles...

"Fühlen, auch wenn es weh tut."
Eifersucht ist ein großes Gefühl. Menschen neigen es mit „ist doch nur Eifersucht“...
"Informieren und Realitätscheck"
Was ist Eifersucht? Eine Definition: Ich habe Angst etwas zu verlieren von dem ich...
"Lösungsansatz finden"
Bei Eifersucht gibt es drei Stellen an denen geschaut werden sollte, um die Ursache zu...


Im Buch "Der Trauma-Notfallkoffer" gibt Dipl. Psych. Anke Precht praktische Selbsthilfe-Übungen zur Steigerung der Selbstregulation bei traumabedingten Ängsten und Wut - für mehr Stabilität und Ruhe im Alltag.Sie beschreibt Traumfolgesymptomatiken in ihrer Entstehung, macht die körperlichen, psychischen und neuronalen Vorgänge nachvollziehbar und z...

An wen richtet sich das traumasensible Singlecoaching?
Das Singelcoaching richtet sich an Singles, die mit ihrer Situation unzufrieden sind und gerne ...
Wie wirkt das traumasensible Singlecoaching?
Ich bin davon überzeugt, dass die Verbindung und Beziehung zu sich selbst die Qualität in Bezie...
Was ist ein traumasensibles Singelcoaching?
Ein wichtiger Aspekt um die Beziehungsfähigkeit zu fördern, ist das Erkennen von eigenen Muster...

Was macht meine Eifersucht mit meiner Partnerschaft?
Liebe und Beziehung beruhen auf Vertrauen und Wohlwollen. Wenn du deiner/deinem Partner*in miss...
Was kann ich tun, um besser mit meiner Eifersucht umzugehen?
Zunächst einmal kannst du lernen zu verstehen, dass deine Gefühle nicht durch deine/n Partner*i...
Kann ich meine Eifersucht verlernen?
Du kannst lernen, deine Gefühle zu akzeptieren, als das, was sie sind: ein wertvoller Teil von ...


Das Buch „Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert“ gibt eine herrlich bunte Übersicht über die sexuellen Fantasien von Frauen und normalisiert weibliches sexuelles Begehren. Die ein oder andere Person mag sich bei der Lektüre bestätigt fühlen, in dem was sie empfindet und aufatmen – „Es gibt andere, die so fantasieren, wie ich“ – die ander...
Aktuelles

Sexual-Supervision mit Sybille Stahlberg
Unsere nächste Supervision: Donnerstag, 06. Februar 10:00 - 12:00 Uhr
Wir lernen von und mit Sybille Stahlberg, Sexual- und Systemtherapeutin in eigener Praxis in Bern. Grundausbildung in Sozialpädagogik, Systemtherapeutin, systemische Sexologin, Ausbildnerin iSi, Mitgründerin vom Institut für Embodiment und Sexologie IfES. Wir freuen uns auf den Austausch und diese wertvolle Form der Qualitätssicherung!

Paar- und Sexual-Supervision mit Nele Sehrt
Unsere nächste Supervision: Am 04. Februar von 11:00-13:00 Uhr
Wir sichern unsere Professionalität und Qualität über Supervision! Nächstes Mal mit Nele Sehrt, Paar- und Sexualtherapeutin und Supervisorin. Ihre Arbeitsweise basiert auf der systemischen Therapie. Zudem nutzt sie integrative Methoden und Konzepte, um einen Unterschied machen zu können. Sie arbeitet mit sexologisch-anatomischen Grundlagen sowie dynamischer Prozessbegleitung in Anlehnung an die emotionsfokussierte und differenzielle Therapie.
Unsere Supervisionen sind auf für externe Expert*innen geöffnet. Zur Anmeldung geht es hier entlang.

Karen Julia Korfmacher
27. Januar 2025Was ist dein Lieblingsthema?
Ein Lieblingsthema ist das Erlernen von Beziehungsfähigkeiten, insbesondere Komm...Was reizt dich besonders an der Arbeit mit Paaren?
Im Mittelpunkt der Arbeit mit Paaren stehen die individuelle Beziehung, Kommunik...Was schätzt du besonders an deiner Arbeit?
Empowerment von Individuen, Paaren (2+) und Familien ist meine Herzensangelegenh...
Neue Kooperation: besser:lieben und PaarBalance
Welche „Zutaten“ für eine innige Liebesbeziehung sollte man kennen?
Welche „Beziehungskiller“ verbannen?
Das wissenschaftlich fundierte PaarBalance-Online-Programm (von Prof. Dr. Ludwig Schindler & Dr. Judith Gastner) bringt die Essenz aus 50 Jahren Forschung und Praxis auf den Punkt: verständlich, humorvoll, sofort anwendbar.
Ein tolles Match auch für unsere Berater*innen: Es gibt kostenfreie Kolleg*innen-Zugänge sowie ein Affiliate-Programm für alle, die persönliche Beratung und Online-Lektionen kombiniert anbieten möchten (= „Blended Counseling“, in Studien empfohlen).

Volker Nötzold
23. Januar 2025Wie bist du zur Beratung gekommen?
Durch persönliche Erlebnisse, bei denen ich aus meiner Intuition heraus Menschen...Was ist dein Herzensthema?
Ich wünsche allen Menschen mehr Sinnlichkeit, Liebe, Tiefe und Nähe in ihrem Leb...Was schätzt du besonders an deiner Arbeit?
Den Kontakt zu den Menschen, die den Weg zu mir gefunden haben. Ich mag sehr für...
Paar-Supervision mit Prof. Dr. Christian Roesler
Unsere nächste Supervision steht an: 28. Januar 2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Christian Rösler ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (C.G.Jung-Institut Zürich) und Professor für Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg und für Analytische Psychologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die emotionsfokussierte Paartherapie.
Wir freuen uns auf die Supervision, den Austausch und das gemeinsame Lernen und Wachsen!